Deutschland in den Wechseljahren
Von Zuständen und Abständen
Zufall? Die Kanzlerin ist weg und nun macht sich auch das Virus so langsam vom Acker. Ohne das Killervirus aus dem Kreml wäre die Welt jetzt wieder einfach so nur nicht in Ordnung. Also wie vor 2020. Denn nach Mutti kam Vati – und wollte eigentlich nichts ändern. Tja, alles mutiert. Einzig der Fußball bleibt sich treu: Es geht ums Geld.
Die DISTEL geht in sich und aus sich heraus mit einem Best-of der Extraklasse.
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten, inklusive 1 Pause
Auf der Bühne: Timo Doleys, Caroline Lux, Rüdiger Rudolph & als Gast Edgar Harten
An den Instrumenten: Falk Breitkreuz/ Friedemann Matzeit, Til Ritter/ Guido Raschke
Jetzt Karten kaufen | Mehr Details zum Stück
Presse:
"Quietschlustig." Berliner Morgenpost
"Vergnünglich böse Texte. Flott inszeniert." Berliner Zeitung
Gäste sagen:
"Super Vorstellung. Distel ist immer für einen Besuch zu empfehlen!!" Ludwig Hanauer, 18. November 2021
Wenn Sie hier kein Video sehen, müssen zunächst Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, damit es angezeigt werden kann. Klicken Sie dafür bitte auf Cookies und aktivieren Sie den Schalter für Videos & Social Plugins.
Mehr Details zu: "Deutschland in den Wechseljahren"
Inhalt | Presse | Besetzung | Hinter den Kulissen
DEUTSCHLAND IN DEN WECHSELJAHREN - Von Zuständen und Abständen
Zufall? Kaum ist die Kanzlerin weg, macht sich auch das Virus so langsam vom Acker. Und war das Ergebnis der Bundestagswahl für viele erstmal ein neuer Erreger, so hat in diesen Tagen Wladimir Putin den Krisenstab endgültig an sich gerissen.
Nach der Pandemie ist offensichtlich vor dem Krieg. Aber spulen wir zurück:
Anfang 2020 war die Welt einfach nur so nicht in Ordnung. Dann kam ein Virus und veränderte alles. Auch das Kabarett. Wie stellt man sich satirisch einem allmächtig zerstörerischen Gegner, wenn der sich in einer Petrischale versteckt?
Und was ist mit den Themen, die sich hinter Corona verbergen? Oder die gerade besonders sichtbar werden:
Soziale Ungerechtigkeit: Von der Menschenhaltung in der Fleischindustrie bis zum Überbrückungsgeld für Unterbezahlte. Fremdenhass: Richtet sich die Dosis Polizeigewalt nach dem Hautton? Und wann bauen die Briten die Mauer im Ärmelkanal? Alte, weiße Männer: Im Pauschalisierungsurlaub zwischen Verschwörungsquerdenken und kriegerischem Pavianverhalten.
Alles verändert sich – alles mutiert. Einzig der Fußball bleibt sich treu: Es geht ums Geld.
Die DISTEL geht in sich und aus sich heraus mit einem Best-of der Extraklasse.
Presse & Radio
- Vergnünglich böse Texte, giftig zurechtgefeilt – flott und gut inszeniert.
Großartiges Komödientrio: Beherzt, amüsiert, pointensicher, ... das spottend und frotzelnd lustwandelt.
Berliner Zeitung, Irene Bazinger (nachlesen)
- Unterhaltsamer Ritt durch die Polit-Landschaft. Spielfreude, ...quietschlustig.
Berliner Morgenpost, Ulrike Borowczyk
Besetzung
- Auf der Bühne:
- und:
- An den Instrumenten:
- alternierend:
- Regie:Dominik Paetzholdt
- Buch:Duo ONKeL fISCH
- Mit Textbeiträgen von:Timo Doleys, Michael Frowin, Dietmar Jacobs, Stefan Klucke, Michael Frowin, Martin Maier-Bode, Axel Paetz
- Komposition:Stefan Klucke, Axel Paetz, Tilman Ritter
- Musikalische Einrichtung:
- Choreografie:Regina Weber
- Bühne:Hannah Hamburger
- Kostüme:Katharina Proksch
- Maske:Nicole Förster
Licht & Technik: Stefan K. Berger | Toneinrichtung: Stefan K. Berger, Ben Scholten | Produktionsassistenz: Maileen Warnemünde
Hinter den Kulissen
Unsere BENEFIZ-Vorstellung am 18. September 2021 brachte 5.600 € ein!
Die DISTEL überweist das Geld auf das Konto Spendenaktion Hochwasser vom Aktionsbündnis Katastrophenhilfe – einem Verbund von Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz und Diakonie Katastrophenhilfe.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und unsere Gäste!
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien