Die SchMERZtherapie
Mit dem Lastenrad durch die Wand
Die kleinste GroKo aller Zeiten. Gegenwind im Parlament vorprogrammiert. Die Debattenkultur auf dem Tiefpunkt. Wie lange kann das gutgehen?
Ein Seminar muss her. Teambuilding, wie es neudeutsch heißt: Vertrauensübungen, Konfrontationen, Brücken bauen. Drei Parlamentarier werden als Erste zur SchMERZtherapie verdonnert.
Verwirrte Abgeordnete suchen nach Mehrheiten, überforderte Bürokräfte stellen ihre Chefs zur Rede, selbst der neue Kanzler schaut vorbei und übt sich im Wut-Management – bis der Therapie-Roboter aufgibt und durchbrennt. Habeck, Wagenknecht und Strack-Zimmermann liefern sich einen Wettstreit im Abgesang auf ihre Parteien. Sogar Karl Lauterbach setzt die Gesundheit aufs Spiel und sucht eine Abschlussverwendung.
Eine Erkenntnis bleibt: Traum und Trauma liegen dicht beieinander, denn in jedem Schmerz... steckt ein bisschen Merz.
Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, inklusive 1 Pause
Auf der Bühne: Samia Dauenhauer, Timo Doleys, Jens Eulenberger
Live-Musik: Falk Breitkreuz, Tilman Ritter
Pressestimmen
- "Die drei Schauspieler sind beherzt am amüsant entlarvenden Werk [...] die aktuellen Probleme treffend diagnostiziert und hübsch kantig aufgespießt."
Märkische Oderzeitung, 18.10.2024
- "Während des Spektakels kann das Publikum nicht aufhören zu lachen."
El Correo (Spanien), 03.06.2025
Besetzung
- Buch:
- Mit Textbeiträgen von:Martin Maier-Bode, Lorenz Meyer, Jens Neutag, Axel Pätz
- Regie:Sebastian Wirnitzer
- Musikalische Leitung:
- Auf der Bühne:
- Live-Musik:
- Choreografie:Marita Erxleben
- Ausstattung:Wiebke Horn
- Ausstattungsassistenz:Monique Langford
- Maske:Birte Meier
- Lichtdesign:Karoline Melmuk
- Tondesign:Balthasar Effmert
- Bühnenbau:Jens Treptow
- Bühnenmanagement:Elisabeth Hinz, Melanie Wichlein
- Technische Betreuung:Felix Bergmann, Karoline Melmuk
- Produktionsassistenz:Elisabeth Hinz
Mit freundlicher Unterstützung