DISTEL-Ensemble

Jenseits von Germany

Eine wahre Geschichte

Kommen Sie mit auf eine Reise durch Germany! Oh nein, bleiben Sie lieber in unseren bequemen Theatersesseln sitzen – wir erledigen das für Sie auf der Bühne. Unser Service am Gast! Wer bietet Ihnen das heute schon noch? Wo man hinsieht fehlt es an geeignetem Personal. Selbst in der Regierung – Fachkräftemangel!

Unsere deutsche Wertarbeit bauen mittlerweile die Chinesen… nach. Na und? Wir Deutschen teilen eben gern mit der Welt. Nur innerhalb der Gesellschaft spalten wir lieber: rechts, links, rechts außen, links von links und viel Mitte. Nur Richard David Precht ist mit sich einer Meinung.

Tja, in Deutschland ist halt alles kompliziert und was nicht kompliziert ist, wird kompliziert gemacht. Bürokratie ist immerhin deutsche Kernkompetenz. Ansonsten stinken wir aber ganz schön ab. Krisen über Krisen. Die Wirtschaft schrumpft, der Bildung fehlt es an Lehrkräften, und die Lehrkräfte, die da sind, streiken. Apropos streiken: Die Bahn fährt – wenn sie fährt – auf maroden Schienen, Autos auf kaputten Straßen und die Tram über Brücken, die danach zusammenfallen. Wo sind sie hin, die guten alten Zeiten, als "Made in Germany" noch ein Gütesiegel für hohe Qualität war? Weg!

Übrigens… weg sind auch unsere drei Ensemblemitglieder aus der DISTEL. Wie bitte?! Ja, Nancy, Timo und Stefan sind in Deutschland unterwegs, um sich Germany mal etwas näher von weiter weg anzuschauen. Zugegeben, freiwillig sind sie nicht unterwegs. Geheimnisvolle Wesen sind ihnen auf den Fersen. Nein, nicht Donald Trump und Alexander Dobrindt – so viel sei verraten…

Alle einsteigen, bitte – ein schräger Roadtrip durch ein noch schrägeres Land erwartet Sie...


Dauer: 2 Stunden 15 Minuten, inklusive 1 Pause


Auf der Bühne: Timo Doleys / Frank Voigtmann, Stefan Martin Müller, Nancy Spiller
Live-Musik (alternierend): Tom Auffahrth, Friedemann Matzeit, Guido Raschke, Tillman Ritter

Jetzt Karten kaufen



×

Wenn Sie hier kein Video sehen, müssen zunächst Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, damit es angezeigt werden kann. Klicken Sie dafür bitte auf Cookies und aktivieren Sie den Schalter für Videos & Social Plugins.



 


Pressestimmen

  • "...ein ungeniert amüsantes Trio infernale. Alle sind sie lustig und beherzt, pointensicher und garstig. [...] Ganz schön hart und trotzdem abgründig beschwingt [...] Ein famoses Programm über die Zumutungen der Gegenwart."

Märkische Oderlandzeitung, 11.02.2025

  • "Selten wurde das Dilemma zwischen gesundem Menschenverstand und linker Deutungshoheit so schön auf die Bühne gebracht."

Berliner Morgenpost, 12.02.2025

  • "The audience, in what is virtually a full house, howls with laughter."

The Guardian, 22.02.2025



Besetzung

  • Buch:
    Robert Schmiedel, Frank Voigtmann
  • Textbeitrag:
    Bettina Prokert
  • Regie:
  • Regiemitarbeit:
    Larissa Puhlmann
  • Regieassistenz:
    Lilian Laeticia Haack
  • Auf der Bühne:
    Timo Doleys / Frank Voigtmann, Stefan Martin Müller, Nancy Spiller
  • Musikalische Leitung:
  • Live-Musik (alternierend):
    Tom Auffahrth / Friedemann Matzeit / Guido Raschke / Tillman Ritter
  • Choreogafie:
    Larissa Puhlmann
  • Maske:
    Nicole Förster, Birte Meier
  • Ausstattung:
    Hannah Hamburger
  • Kulissenbau:
    Stefan Berger, Torsten Raddant
  • Erzähler:
    Jochen Paletschek
  • Videos:
    Diana Olbert
  • Lichtdesign:
    Günter Berghaus
  • Licht & Technik:
    Karoline Melmuk
  • Ton & Technik:
    Felix Bergmann
  • Bühnenmanagement:
    Elisabeth Hinz


Mit freundlicher Unterstützung

derFreitag – Die Wochenzeitung