Skandal im Spreebezirk
Lach- und Machtgeschichten zur Lage der Nation
100 Minuten Kabarett for Future - nicht nur freitags.
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten, inklusive 1 Pause
Auf der Bühne: Jana Kozewa, Stefan Martin Müller, Frank Voigtmann
An den Instrumenten: Matthias Felix Lauschus / Tom Auffahrt, Fred Symann/ Guido Raschke
Jetzt Karten kaufen Mehr Details zum Stück
Presse:
"Komödiantischer Witz, glänzende Schauspielkunst und perfekte Musik" Der Tagesspiegel
"Lässt sämtliche Alarmglocken schrillen lässt." Märkische Oderzeitung
Gäste sagen:
"Eine phänomenale Leistung ...., mit tollen Pointen und gewitzter Wortspielerei: lachen bis zum Umfallen." Julie M. | Sonntag, 13. Februar 2022
EXTRA
Montag, 15.08.22 – 19 Uhr
OPEN AIR Vorstellung in der Biesdorfer Parkbühne
Karten: 20 EUR (Vorverkauf) | 25 EUR (Abendkasse) |
Wenn Sie hier kein Video sehen, müssen zunächst Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, damit es angezeigt werden kann. Klicken Sie dafür bitte auf Cookies und aktivieren Sie den Schalter für Videos & Social Plugins.
Mehr Details zu: "Skandal im Spreebezirk"
Inhalt | Presse | Besetzung | Hinter den Kulissen
SKANDAL IM SPREEBEZIRK – Lach- und Machtgeschichten zur Lage der Nation
Skandal? Wo denn? Deutschland hat die Skandale einfach abgeschafft. Olaf, Annalena, Robert und Christian machen nichts mehr falsch. Und wenn doch, dann lag es – na klar – an der alten Regierung, sagt der Olaf. Okay, an der war zwar die SPD 12 Jahre beteiligt, aber das ist ja zum Glück keinem aufgefallen, nicht einmal Angela Merkel.
Apropos: Was macht eigentlich die CDU? Ja, die muss sich modernisieren. Der neue Star der Union ist der rüstige Senior Friedrich Merz. Er ist der älteste frischgebackene Vorsitzende seit Ludwig Erhardt und steht für die Zeitenwende in der CDU.
Deutschland steht sowieso vor allerhand Zeitenwende, sagt der Olaf. Stimmt! Merkel trennt sich von Sauer, Meuthen sich von der AfD, Lafontaine von den LINKEN und Schalke 04 von Gazprom. Selbst Lanz und Lauterbach gehen neuerdings getrennte Wege. Denn Covid 19 ist plötzlich nicht mehr die globale Bedrohung, der neue Supervirus heißt Wladimir Putin.
Gerade noch wackelt die Maskenpflicht, da lässt Putin die Maske fallen und befiehlt aus dem Home Office im Führerbunker in Moskau den Einmarsch in die Ukraine. Wir Deutschen solidarisieren uns mit den Menschen in der Ukraine und sind entsetzt über die grausam steigenden Gaspreise. Aber warum hat der russische Präsident nicht auf die Appelle von Annalena gehört? Warum haben ihn die angedrohten Energiepläne von Robert kalt gelassen? Wieso langweilten ihn die Ermahnungen beim Besuch von Olaf? (Okay, das kann natürlich auch am einschläfernden Sound von Scholz gelegen haben.)
Ausgerechnet ein FDP-Finanzminister macht enorme Schulden, ausgerechnet ein SPD Kanzler cancelled die Annäherung an den Osten und ausgerechnet ein Grüner erhöht den Verteidigungsetat.
Ja, Europa rüstet auf und schmeißt als letztes Mittel Russland sogar aus dem Eurovision Song Contest. Wer hätte das gedacht. Zeitenwende eben, sagt nicht nur der Olaf.
100 Minuten Kabarett for Future - nicht nur freitags.
Presse & Radio
"Politisches Kabarett in Hochform. Komödiantischer Witz, glänzende Schauspielkunst und perfekte Musik" Der Tagesspiegel
"... lässt sämtliche Alarmglocken schrillen lässt. Schwungvolle Sketche und höchst durchtriebene Dialoge." Märkische Oderzeitung
Besetzung
- Auf der Bühne:
- An den Instrumenten:
- alternierend:
- Regie:Frank Voigtmann
- Buch:Robert Schmiedel, Frank Voigtmann
- Komposition:
- Musikalische Einrichtung:
- Ausstattung:Hannah Hamburger
- Choreografie:Larissa Puhlmann
Licht & Technik: Stefan K. Berger | Toneinrichtung: Holger Schwark |Bühnenmanagement: Katharina Proksch | Produktionsassistenz: Sanja Billib
Ein Dankeschön für die Unterstützung an Bettina Prokert & Rüdiger Rudolph (Text) & Maria Döring-Retkowski (Kostüm).
Hinter den Kulissen
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien