Wahres ist Rares

Gut gefühlt ist halb gewusst

Unser Alltag: Ein gefühltes Chaos. Der Job fordert Nerven, Familie Zuneigung und soziale Medien Aufmerksamkeit. Und dann auch noch die Nachrichten ... Unser Gehirn reagiert mit Fluchtinstinkt: Auszeit, digital Detox. Nichts denken in 60 Sekunden. Argumente, Logik, Fakten? Ja. Aber bitte nur aus der eigenen Filterblase.

Luise und Tobias geht es nicht anders. Sie sind seit ewig befreundet und leben in einer Zweier-WG. Nun will Luise raus aus dem Hamsterrad und stürzt alle ins Chaos. Gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was das Bauchgefühl? Der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach? Wäre da nicht Nachbarin Ruth, die auf alles eine Antwort hat, Luise und Tobias wüssten nie, ob auf ihr gefühltes Wissen Verlass ist ...

Kabarett, das auf Hirn und Herz zielt – und dabei unter die Haut geht!


Dauer: 2 Stunden 15 Minuten, inklusive 1 Pause


Auf der Bühne: Timo Doleys, Caroline Lux, Maike Katrin Merkel
An den Instrumenten: Falk Breitkreuz / Guido Raschke, Til Ritter / Stefan Schätzke

Jetzt Karten kaufen

Mehr Details zum Stück

Presse & Radio

"Jeder Satz ein Kracher." Berliner Morgenpost

"Allerbeste Screwball-Comedy. Höchst unterhaltsam." rbb Kulturradio

"Witzig boshaftes Programm. Da ist kein Platz für Besserwisserei." Märkische Oderzeitung

 

×

Wenn Sie hier kein Video sehen, müssen zunächst Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, damit es angezeigt werden kann. Klicken Sie dafür bitte auf Cookies und aktivieren Sie den Schalter für Videos & Social Plugins.

 


 

Mehr Details zu "Wahres ist Rares"

Inhalt | Presse | Besetzung | Hinter den Kulissen


WAHRES IST RARES  
Gut gefühlt ist halb gewusst
Unser aller Alltag: Ein gefühltes Chaos und ständige Überforderung. Immer beschwört ein anderes Thema die Apokalypse: Erst das Klima, dann die Pandemie, jetzt der Krieg. Gefangen zwischen Newsfeeds und Timelines hangelt sich unser Gehirn von Brennpunkt zu Brennpunkt. Erholung gibt's nur, wenn man bei Markus Lanz mal für fünf Minuten Powernap den Ton abstellt.
Dazu fordert der Job Nerven, Familie und Freunde Zuneigung und die sozialen Medien ständige Aufmerksamkeit – ratzfatz ist die Work-Life-Balance ohnehin im Arsch. Und das ist schon doppelt Scheiße. Weil wir mittlerweile wissen: Auch der Darm beeinflusst das Denken! Es ist also nicht nur wichtig, was hinten raus-, sondern auch, was oben ankommt.

Im täglich beschworenen Weltuntergang sind wir oft hilflos mittendrin. Jede Sekunde brüllt uns ein anderer Prophet an: „Ich weiß es! Ich habe die Wahrheit nicht nur gepachtet, ich bin der Eigentümer!" Unser Gehirn, verzweifelt auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, aber ständig abgelenkt durch etwas, das nach Aufmerksamkeit schreit, reagiert irgendwann nur noch mit Fluchtinstinkt und schaltet automatisch auf Wellnessalarm: Offline, Auszeit, digital Detox. Am besten mit Poweryoga und Achtsamkeitsübungen. Nichts denken in 60 Sekunden.

Argumente, Fakten, Logik? Sind herzlich willkommen! Aber nur die der Gleichgesinnten in der selbst gebauten Filterblase. Die so gemütlich eingerichtet ist, und aus der jeder Blick hinaus versichert: Da draußen – ist Wahres Rares.

Luise und Tobias geht es nicht anders. Seit Jahrzehnten befreundet und in ihrer Zweier-WG gefangen, will Luise nun raus aus dem Hamsterrad und stürzt damit alle ins Chaos. Denn gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Und mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was sagt das Bauchgefühl? Was der Darm, der Instinkt? Was der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach? Wäre da nicht ihre Nachbarin Ruth, die wirklich auf alles eine Antwort hat, Luise und Tobias wüssten nie, ob sie sich auf ihr gefühltes Wissen verlassen können. Vor allem in diesen Zeiten, wo das alltägliche Chaos noch ein Schippe drauflegt.

Kabarett, das auf Hirn und Herz zielt – und dabei unter die Haut geht!

 Jetzt Karten kaufen

Presse & Radio

"Satirisch pointiert auf die Spitze getrieben. Jeder Satz ein Kracher. Ausgeheckt von Kabarett-Star Michael Frowin."
Berliner Morgenpost, Ulrike Borowczyk

 

"Allerbeste Screwball-Comedy, die sich mit politischem Kabarett zu einer temporeichen Mischung verbindet. Vorzügliches Ensemble. Prallvolles Programm. Höchst unterhaltsam."
rbb INFOradio / rbb Kulturradio, Hans Ackermann
Gesamten Radio-Beitrag   HHIER ANHÖREN H

 

"Hinreißender, erhellender Kabarettabend. Satire auf Höhe der Zeit. Hochgradig spaßig wie entlarvend. Witzig boshaftes Programm. Da ist kein Platz für Recht- oder Besserwisserei."
Märkische Oderzeitung, Irene Bazinger

 

Besetzung

  • Auf der Bühne:
  • Gast auf der Leinwand:
    Lars Redlich
  • An den Instrumenten:
  • alternierend:
  • Regie:
    Michael Frowin
  • Idee & Buch:
    Michael Frowin
  • Textmitarbeit:
    Katinka Buddenkotte, Johannes Rehmann
  • Mit Textbeiträgen von:
    Philipp Schaller
  • Songtexte von:
    Michael Krebs, Axel Pätz, Tom van Hasselt
  • Komposition:
    Axel Pätz, Til Ritter, Tom van Hasselt
  • Musikalische Einrichtung:
    Til Ritter
  • Choreografie:
    Patrick Stauf
  • Ausstattung:
    Antje Gebauer

Bühnenbau: Studio Hamburg DESIGN WORKSMartin Sperfeldt | Video: Frank Brünner | Licht & Bühnentechnik: Günter Berghaus, Stefan K. Berger | Toneinrichtung: Stefan K. Berger, Ben Scholten | Bühnenmanagement: Katharina Proksch | Produktionsassistenz: Maileen Warnemünde

 


 

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien