Weltretten für Anfänger
Einmal Zukunft und zurück!
Angela Merkel ist verzweifelt – gerade hat sie noch einen großen Beliebtheitsschub erhalten, alle rühmen ihre Besonnenheit in der Krise, ihre Beliebtheit im Ausland ist ungebrochen, aber sie spürt – es geht politisch dem Ende zu, in einem guten Jahr ist wahrscheinlich Markus Söder Bundeskanzler und sie wird in Vergessenheit geraten.
Doch auf der Couch ihres Psychologen kommt ihr eine Idee: Mit ihrem Wissen als Physikerin bastelt sie eine Zeitmaschine. So könnte sie ihr Volk direkt aus der größten Krise des Landes in eine sorgenfreie Zukunft katapultieren – und dadurch doch noch ewigen Ruhm und Unsterblichkeit erlangen.
Vorab soll getestet werden. Anette und Ralf Konnewitz sind die Auserwählten. Sie ist Grundschullehrerin in Neukölln, er ist als EinMannAG durch Corona ordentlich in die Miesen gekommen und jobbt sich knapp an der Armutsgrenze durch. Sie wohnen noch beim Vater von Annette, dem renitenten und penetrant rechthaberischen Herbert Kattowitz. Für sie heißt es: Es kann nicht schlimmer kommen – ja, nichts wie weg!
Dumm ist nur, auch Papa reist ungeplant mit. Aber die Zukunft ist super: Computer regeln den Alltag, per Körper-Chip kann man unbegrenzt shoppen, ... Doch schnell wird klar, sie sind in einer Hölle gelandet. Totale Überwachung, aufrührerische Menschen werden umprogrammiert, China hat Europa gekauft und überall herrscht Wüstenklima.
Gibt es eine Chance zur Umkehr? Werden sie die Welt noch retten können? Oder wenigstens sich selbst ...
Dauer: 80-90 Minuten, ohne Pause
Presse & Radio
"Furioser Abend der Merkel-Endzeit-Stimmung ... dank eines grandiosen Teams auf der Bühne und an den Instrumenten ... großer Spielwitz."
Der Tagesspiegel, Gerd Appenzeller
Mit viel Verve inszeniert. Die Pointen detonieren punktgenau. Bestes, kurzweiliges Kabarett.
Berliner Morgenpost, Ulrike Borowczyk
"Caroline Lux, Timo Doleys und Michael Nitzel, alle wie üblich in mehreren Rollen und von Live-Musik begleitet, lassen luftig, leicht und lustig die Sketche wie die Pointen krachen. Inszeniert von Dominik Paetzholdt, macht das Ensemble größten Spaß und bringt die Leute zum Lachen ... Neues fröhliches Polit-Kabarett."
Berliner Zeitung, Irene Bazinger
Gästemeinungen
Matthias P. | Sonntag, 25. Oktober 2020 | 11:16 Uhr
Erfrischend, kreativ und tiefsinnig
Nach mehr als einem halben Jahr Abstinenz konnten wir am 23.10.2020 wieder die Distel besuchen.
Und das hat sich gelohnt!
Sowohl die Grundidee der Zeitreise als auch die Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie waren köstlich.
Die Verabschiedung des Publikums als Teil des Hygiene-Konzepts bildete einen "Distel-gerechten" Abschluss.
Vielen Dank!
Marit | Donnerstag, 01. Oktober 2020 | 13:50 Uhr
Ein Stück Berlin in Arnstadt
Der Abend gestern im Arnstädter Theater war wunderbar und hat uns ein Stück Berlin nach Thüringen gebracht. Toll, dass ihr auch die kleineren Städte besucht. Vielen Dank!
Alle Gästebucheinträge
Besetzung
Auf der Bühne:
An den Instrumenten:
alternierend:
Regie:
Dominik Paetzholdt
Buch:
Thomas Lienenlüke
Komposition:
Musikalische Einrichtung:
Stimme Alexandra:
Ausstattung:
Alexander Martynow
Choreografie:
Regina Weber
Licht- & Ton- & Bühnen-Technik:
Stefan K. Berger
Lichtprogrammierung:
Robert Schüller
Toneinrichtung & Aufnahme Stimme Alexandra:
Erik Brauer
Bühnenmanagement:
Viola Dumke
Kostümschneiderei:
Katharina Proksch
Maske:
Nicole Förster
Produktionsassistenz:
Golnoosh Ramazanian Moghaddam