Edgar Harter

"Man sollte niemanden in seiner Profession lächerlich machen, er kann dadurch unglücklich werden." Lichtenberg

Ich wundere mich darüber, wie lange der Tag meiner Geburt her ist. Das war 1946 in Magdeburg. Während meiner Schulzeit spielte ich in meiner Freizeit in einer Laienspiel- und Theatergruppe. Nach Abschluss der Schulzeit entschied ich mich für den Beruf des Buchhändlers. Meine Abende verbrachte ich nun in der mir wunderbar erscheinenden Welt des Theaters als Statist. Unmittelbar vor Abschluss der Lehrzeit bewarb ich mich an der Berliner Schauspielschule. Dass ich das Studium dann 6 Monate später tatsächlich aufnehmen konnte, war das größte Wunder meines damals 20jährigen jungen Lebens.

Mein erstes Theaterengagement führte mich 1970 nach Meiningen. Danach wechselte ich nach Neustrelitz. 1975 suchte die DISTEL einen jüngeren Darsteller. Dass man mich engagiert hat, verwunderte und überraschte mich. In Berlin konnte ich neben der DISTEL sehr viel im Rundfunk, ein wenig im Fernsehen und einige Zeit am „Deutschen Theater" arbeiten. Zwischen diesen spröden biografischen Daten wurde eine ganze Gesellschaftsordnung durch den Küchenmixer der Geschichte gedreht und ich befinde mich seit nunmehr 35 Jahren immer noch am selben Arbeitsplatz. Das finde ich am verwunderlichsten.

Übrigens: Im Jahr 2015 feierte Edgar Harter sein 40. Jahr an unserem Haus! Glückwunsch unserem Dienstältesten! Seit 2018 ist Edgar Harter Gast im DISTEL-Ensemble.