Logo Kabarett Distel Logo Kabarett Distel

Kabarett-Theater DISTEL
Direkt am Bahnhof Friedrichstraße Der Stachel am Regierungssitz

  • Startseite
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche

KARTEN 030 – 20 44 704

  • Spielplan
    • Kalender
    • Repertoire
    • Gastspiele
    • Gregor Gysi & Gäste
    • DISTEL unterwegs
  • Karten
    • Karten-Info
    • Online kaufen
    • Jugendkulturkarte
    • Gutscheine
    • DISTEL-Card
    • Kabarett-Tag
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns
    • Corona-Maßnahmen
    • Getränke & Snacks
      • Getränkekarte
    • Souvenirs
    • Kontakt
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTELflix
      • Lachen in Zeiten der Corona
    • DISTEL-Kolumne
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Spender*innen
    • Geschichte
      • Info
        • Geschichtsexposé
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spielplan
    • Kalender
    • Repertoire
    • Gastspiele
    • Gregor Gysi & Gäste
    • DISTEL unterwegs
  • Karten
    • Karten-Info
    • Online kaufen
    • Jugendkulturkarte
    • Gutscheine
    • DISTEL-Card
    • Kabarett-Tag
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns
    • Corona-Maßnahmen
    • Getränke & Snacks
      • Getränkekarte
    • Souvenirs
    • Kontakt
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTELflix
      • Lachen in Zeiten der Corona
    • DISTEL-Kolumne
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Spender*innen
    • Geschichte
      • Info
        • Geschichtsexposé
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
Hinter den Kulissen

Faktencheck & Hintergrundinformationen

- zu WELTRETTEN FÜR ANFÄNGER

GEGENWART

Nationales Punktesystem - China plant die totale Überwachung
Mit einem gigantischen Punktesystem wollen Chinas Kommunisten jeden einzelnen Bürger zu sozialistisch-tugendhafter Folgsamkeit zwingen. Regierungskritiker werden bestraft.
Von Hendrik Ankenbrand, FAZ, 22.11.2017

Utopie ist machbar
Harald Welzer und die Zuversicht. Ein Buch zum Thema "Utopie ist machbar"
ttt, 18.02.2019

Die unheimliche Macht der Berater - Reportage
ARD-Dokumentation


 

LEKTÜRE-TIPPS:

Harald Welzer: Selbst Denken. Eine Anleitung zum Widerstand
Wie ist uns eigentlich die Zukunft abhandengekommen? Wie kann aus der Zukunft wieder ein Versprechen werden statt einer Bedrohung? Harald Welzer lotet die Abgründe des erdrückenden Konsumwahns und politischen Illusionstheaters aus und zeigt, wie viele konkrete und attraktive Möglichkeiten zum widerständigen und guten Leben es gibt. Fischer

Kai Strittmatter: Die Neuerfindung der Diktatur
China ist Boomland. Und unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. Gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts. Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Pieper

 

ZUKUNFT

Weltuntergang abgesagt
Kriege, Klimawandel, Hyperkonsum – viele sehen schwarz für unsere Zukunft. Dabei könnten wir die Welt zu einem großartigen Ort machen. Der Sozialpsychologe, Transformationswissenschaftler und Bestsellerautor Harald Welzer erklärt, wie.
Stern, 2019

10 Technologien, die die Welt verändern
Blick ins Jahr 2030 ist der durch eine Milchglasscheibe: Mal sehen sie mehr, mal weniger. Trotzdem öffnen ihre Zukunftsszenarien unseren Blick auf die Welt von morgen:
Künstliche Intelligenz, Kernfusion, Virtuelle Realität, Immuntherapie, Genom-Chirurgie, Autonomes Fahren, Blockchain, Nanotechnologie, Quantencomputer
www.spectrum.de

Wie die CIA die Zukunft sieht
Alle vier Jahre legen die Geheimdienste der USA einen Bericht über die Zukunft der Welt vor. Hier ein Experten-Blick ins Jahr 2030: China wird bis dahin weltgrößte Volkswirtschaft sein.
Frank Herrmann, rp-online.de, 11.12.2012

Arbeit ohne Menschen
Roboter und Künstliche Intelligenz werden bald sehr viele Jobs übernehmen – ein Szenario, das für die einen Horror, die anderen Hoffnung bedeutet. Ein Blick auf die Zukunft der Arbeit
Christoph Koch, Hilmar Poganatz, Magazin „Zukunft jetzt", 01.2019

Die Zukunft der Arbeit
Vier Megatrends weisen den Weg in eine Lebens- und Arbeitswelt, die sich von der heutigen drastisch unterscheiden wird. In der Fertigung fallen viele Jobs weg, wir werden deutlich älter, dabei aber immer individueller und kreativer.
Peter Hahne, Illustrationen Sasan Saidi, Magazin „Zukunft jetzt", 01.2019


 

LEKTÜRE-TIPP:

Michel Serres: Erfindet Euch neu! Eine Liebeserklärung an die vernetzte Generation

Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten rasend schnell verändert: Die Weltbevölkerung und die Lebenserwartung steigen; traditionelle Großkollektive wie Nationen, Konfessionen und Parteien verlieren an Bindekraft; Wissen, das früher in Bibliotheken gespeichert war und mühsam erworben werden musste, steht uns heute überall zur Verfügung. Der Wandel hat längst ein solches Ausmaß erreicht, dass wir mit Fug und Recht davon sprechen können, dass die Angehörigen der jungen Generationen einer anderen Spezies angehören: jener, die mit flinken Fingern ihre Smartphones steuern, sich vernetzen und kommunizieren. Fern von jeder technikfeindlichen Kulturkritik fordert er sie auf, ihre Chance zu nutzen und alles neu zu erfinden: die Gesellschaft, das Bildungssystem – und sich selbst. Suhrkamp

 

Zurück zur Übersicht

DISTEL Newsletter

Programminfos, Rabatt-Aktionen &
Einblicke hinter die Kulissen.

Versand 1x monatlich.
JETZT ANMELDEN.

Kabarett-Theater DISTEL

Direkt am Bahnhof Friedrichstraße
Friedrichstraße 101| 10117 Berlin

 

Anfahrt

Mit S- und U-Bahn, Regionalbahn,
Tram, Bus

 

Nächstes Parkhaus

Dorotheenstraße 30

Karten Online

Direkt im Webshop            
Auch als print@home-Ticket 

 

Gutscheine - online/telefonisch

In allen Preislagen
direkt im Webshop            

 

Oder telefonisch unter
030 – 20 44 704

Mo bis Sa 9 – 20 Uhr
So & Feiertage 12 – 20 Uhr

 

Kasse

Di bis Fr 11 – 19:30 Uhr | Sa 14 – 20 Uhr | So 14 – 18 Uhr 

 

Abendkasse: 1 Stunden vor Vorstellungsbeginn

 

Die Kasse ist über den Hof links neben dem Theatereingang erreichbar.

 

Commerzbank - BIC: DRESDEFF120
IBAN: DE67120800004097642800 

Karten per Telefon/E-Mail

Telefon: 030 – 20 44 704
Telefax: 030 – 20 30 00 20
E-Mail: karten@distel-berlin.de

 

Einzelbestellung

Mo bis Sa 9 – 20 Uhr   
So & Feiertage 12 – 20 Uhr

 

Gruppenbestellung

Mo bis Fr 10 – 15 Uhr

© 2023 DISTEL Kabarett-Theater GmbH

  • Startseite
  • Suche
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz