Logo Kabarett Distel Logo Kabarett Distel

Kabarett-Theater DISTEL
Direkt am Bahnhof Friedrichstraße Der Stachel am Regierungssitz

  • Startseite
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche

KARTEN 030 – 20 44 704

  • Spielplan
    • Kalender
    • DISTEL-Repertoire
    • Gastspiele
    • Gregor Gysi & Gäste
    • DISTEL unterwegs
  • Karten
    • Karten-Info
    • Online kaufen
    • Jugendkulturkarte
    • Gutscheine
    • DISTEL-Card
    • Kabarett-Tag
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns
    • Corona-Maßnahmen
    • Getränke & Snacks
      • Getränkekarte
    • Souvenirs
    • Kontakt
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTELflix
      • Lachen in Zeiten der Corona
    • DISTEL-Kolumne
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Spender*innen
    • Geschichte
      • Info
        • Geschichtsexposé
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spielplan
    • Kalender
    • DISTEL-Repertoire
    • Gastspiele
    • Gregor Gysi & Gäste
    • DISTEL unterwegs
  • Karten
    • Karten-Info
    • Online kaufen
    • Jugendkulturkarte
    • Gutscheine
    • DISTEL-Card
    • Kabarett-Tag
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns
    • Corona-Maßnahmen
    • Getränke & Snacks
      • Getränkekarte
    • Souvenirs
    • Kontakt
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTELflix
      • Lachen in Zeiten der Corona
    • DISTEL-Kolumne
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Spender*innen
    • Geschichte
      • Info
        • Geschichtsexposé
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
Hinter den Kulissen

Interview mit Evangelia Sonntag

Geschäftsführerin der DISTEL seit Januar 2022

Evangelia Sonntag (bürgerlicher Name: Evangelia Epanomeritaki) führt seit Januar 2022 die Geschäfte der DISTEL.
Nach dem Studium der Theaterwissenschaften und Literaturgeschichte war sie mehrere Jahre Mitglied u.a. der Company of Modern Dance Nürnberg/Fürth und betätigte sich als Regieassistentin u.a. am Schauspiel Frankfurt/Main. Von 2010 bis 2018 leitete sie das Schlosspark Theater unter der Intendanz von Dieter Hallervorden. Ihre Tätigkeit als künstlerische Leiterin der Wetzlarer Festspiele ab 2020 wird sie weiterhin fortführen.

 

Zum Einstieg zwei kurze Fragen: Wie sah Ihre erste Arbeitswoche aus?
Keinen Moment Langeweile.

Wie gestaltet sich inzwischen ein gewöhnlicher Arbeitstag an der DISTEL?
Um 10:00 sitze ich am Schreibtisch. Um ca. 18:00 verlasse ich das Haus. Dazwischen: siehe oben.

 

Sie haben in Ihrem beruflichen Leben einige Zeit künstlerisch gearbeitet, was reizt Sie an der Geschäftsführung eines Theaters, bei der es verstärkt um Management, Finanzen und Verträge geht?

Als ich 2010 aus dem künstlerischen Bereich in die Position der Theaterleitung wechselte, sagte der Schauspieler Charles Brauer zu mir: „Jetzt haben wir dich verloren". Natürlich habe ich mit diesem Schritt einen neuen Weg im Theater eingeschlagen. Jedoch hatte ich nie das Gefühl, dass ich meinen Weg verloren hatte. Die Beschäftigung mit Finanzen, Verträgen und Management hört sich im Vergleich zu künstlerischen Tätigkeiten eher trocken an, ist jedoch vielseitig und steckt voller Herausforderungen. Auch für die Position der GF ist Kreativität vonnöten und zu wissen, wie die künstlerischen Prozesse aussehen, ist für das Management durchaus wichtig. Meine künstlerischen Fähigkeiten darf ich nach wie vor bei den Wetzlarer Festspielen als künstlerische Leiterin unter Beweis stellen.

Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Dominik Paetzholdt vor?

Seit ein paar Wochen bin ich nun schon an der Seite des künstlerischen Leiters Dominik Paetzholdt für die Geschäfte der Distel verantwortlich. Für unsere Zusammenarbeit wünsche ich mir eine gute Kommunikation. Wir müssen nicht immer einer Meinung sein, und es kann gerne auch mal zu Reibungen kommen, solange die Verständigung stimmt, und wir beide die Ziele des Hauses – jeder in seinem Bereich – nicht aus den Augen verlieren.

Wann haben Sie die DISTEL zum ersten Mal besucht?

Mein erster Besuch in der DISTEL war 2016 zur Premiere des Programms „Das ist der Gipfel". Es war nicht nur mein erster Besuch in der DISTEL, sondern auch meine erste Berührung mit politischem Kabarettprogramm dieser Art. Bis dahin hatte ich durch die berufliche Nähe zu den Wühlmäusen mehr kabarettistische Soloprogramme kennengelernt. Nun nach mehreren Besuchen unterschiedlicher Programme in der DISTEL staune ich, wie vielseitig politisches Kabarett sein kann. Keine der Produktionen gleicht der anderen, was mir sehr gut gefällt – von leicht bis schmerzhaft. Es geht satirisch ans Eingemachte und bleibt dabei immer humoristisch. Die Distel ist das älteste Ensemble-Kabarett Deutschlands, das in jeder Produktion mit Live Musik arbeitet und so mit den klassischen politisch-kabarettistischen Mitteln aktuelles Kabarett macht. Dies mit einem hervorragenden Ensemble und großartigen Autoren. Ich freue mich sehr, jetzt ein Teil des Ganzen zu sein.

Welche Erfahrungen aus Ihrer Zeit als Theaterleiterin des Schlosspark Theaters werden für Sie an der DISTEL vielleicht am meisten von Nutzen sein?

Gerade mit dem Studium fertig und noch ganz am Anfang meines beruflichen Weges, stellte die Übernahme der Theaterleitung des Schlosspark Theaters eine große Herausforderung für mich dar. Ich habe mir sehr schnell vieles aneignen müssen und habe dabei erkannt, wo meine Stärken liegen. Es war eine spannende Zeit. Mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht, so dass ich mutig ans Werk gehen konnte. Ich hatte Ideen für das Haus und konnte diese erfolgreich umsetzen. Es gelang mir, mein Team für meine Ideen zu begeistern. Wir haben uns gemeinsam bewegt und erfolgreich Prozesse in Gang gesetzt. All meine in dieser Zeit erworbenen Erfahrungen werde ich einbringen, sofern sie für die DISTEL von Nutzen sind.

Was sind die größten Herausforderungen, vor denen die DISTEL Ihrer Meinung in den nächsten 3 bis 5 Jahren stehen wird?

Das Publikum in einer sich immer schneller – nur auch durch die Pandemie – digitalisierenden Welt wieder für Live-Theater zu begeistern, wird eine der großen Herausforderungen sein, vor der wir in den kommenden Jahren stehen werden. In einer immer komplexer werdenden Welt, die nur so von Ablenkung wimmelt, wird sich das Live-Erlebnis nicht verdrängen lassen, sondern neu erfinden und etablieren müssen.

 

Zum Abschluss bitte noch ein paar kurze Fragen: Wie erholen Sie sich am besten?
Beim Spazierengehen mit meinem Hund.

Welches Buch, das sie im letzten Jahr gelesen haben, hinterließ den stärksten Eindruck bei Ihnen?
"Sprich mit mir" von T. C. Boyle

Welcher Film, den sie im letzten Jahr gesehen haben, hinterließ den stärksten Eindruck bei Ihnen?
"Ich bin dein Mensch" - Regie Maria Schrader

Welche Musik hören Sie am liebsten?
80er. Die Musik meiner älteren Geschwister.

 

Vielen Dank. Wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihnen!


 

Hinter den Kulissen

Podcast KABARETT INTIM

Nach vielen Einarbeitungstreffen plaudert Geschäftsführerin ASTRID BRENK mit  EVANGELIA SONNTAG, der Geschäftsführerin in Spe...   

weiterlesen
Zurück zur Übersicht

DISTEL Newsletter

Neuigkeiten & Rabatte
Versand 1x monatlich
➔  Jetzt anmelden!

Kabarett-Theater DISTEL

Direkt am Bahnhof Friedrichstraße
Friedrichstraße 101| 10117 Berlin

 

Anfahrt

Mit S- und U-Bahn, Regionalbahn,
Tram, Bus

 

Nächstes Parkhaus

Dorotheenstraße 30

Karten Online

Direkt im Webshop            
Auch als print@home-Ticket 

 

Gutscheine - online/telefonisch

In allen Preislagen
direkt im Webshop            

 

Oder telefonisch unter
030 – 20 44 704

Mo bis Sa 9 – 20 Uhr
So & Feiertage 12 – 20 Uhr

 

Kasse

Di bis Fr 11 – 19:30 Uhr | Sa 14 – 20 Uhr | So 14 – 18 Uhr (keine Kasse an vorstellungsfreien Sonntagen)

 

Abendkasse: 1 Stunden vor Vorstellungsbeginn

 

Die Kasse ist über den Hof links neben dem Theatereingang erreichbar.

 

Commerzbank - BIC: DRESDEFF120
IBAN: DE67120800004097642800 

Karten per Telefon/E-Mail

Telefon: 030 – 20 44 704
Telefax: 030 – 20 30 00 20
E-Mail: karten@distel-berlin.de

 

Einzelbestellung

Mo bis Sa 9 – 20 Uhr   
So & Feiertage 12 – 20 Uhr

 

Gruppenbestellung

Mo bis Fr 10 – 15 Uhr

© 2023 DISTEL Kabarett-Theater GmbH

  • Startseite
  • Suche
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz