Logo Kabarett Distel Logo Kabarett Distel

Kabarett-Theater DISTEL
Direkt am Bahnhof Friedrichstraße Der Stachel am Regierungssitz

  • Startseite
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche

KARTEN 030 – 204 47 04

  • Gästebuch
  • Spielplan
    • Spielstopp Corona
    • Repertoire
    • Gastspiele
    • Junges Kabarett
    • Gysi & Gäste
    • Karten-Info
    • Corona-Hygiene
    • Distel unterwegs
  • DISTELflix
    • Lachen in Zeiten der Corona
  • Gutscheine
  • Spende
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTEL-Kolumne
    • Newsletter bestellen
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Geschichte
      • Info
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
  • Gästebuch
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spielplan
    • Spielstopp Corona
    • Repertoire
    • Gastspiele
    • Junges Kabarett
    • Gysi & Gäste
    • Karten-Info
    • Corona-Hygiene
    • Distel unterwegs
  • DISTELflix
    • Lachen in Zeiten der Corona
  • Gutscheine
  • Spende
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTEL-Kolumne
    • Newsletter bestellen
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Geschichte
      • Info
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
Hinter den Kulissen

Jens Neutag - Hauptautor für "Das ist der Gipfel"

Die DISTEL hat Sie hauptverantwortlich mit dem Textbuch betraut. Mit welchen Vorgaben an das Textbuch & Programmstilistik kam die Anfrage? Und wann war das?

Da es das „große Jahresabschlußprogramm“ ist, war die Vorgabe, dass es für fünf Schauspielerinnern und Schauspieler sein soll und einen entsprechend musikalischen Anteil haben sollte. Der Rest war offen.

 

Entwickeln Sie dann zunächst eine Plotidee oder ist das bereits Ergebnis einer Teamarbeit von mehreren Autoren?

Das ist immer sehr unterschiedlich. Hier war es eine gemeinschaftlich Plotsuche zwischen einigen Autoren und Dominik Paetzholdt, dem künstlerischen Leiter. Die konkrete Umsetzung lag dann bei mir.

 

Wie entstehen die Ideen für den Plot? Gibt es das zig Varianten, die immer wieder verworfen werden?

Die Idee für den Ort des Stückes hatten wir sehr schnell. Es sollte auf einer entlegenen Berghütte spielen und die Protagonisten einschneien. Das war erst sehr bundespolitisch geprägt. Als es dann im Schreibprozeß zum Brexit kam, haben wir es ein wenig europäischer angelegt.

 

Wie weiß man als Kabarettautor, wann etwas lustig & witzig ist. Testen Sie es aus?

Nein, das macht das Ensemble erst am Ende der Proben bei den ersten Vorpremieren. Ein gewisses Gespür hat man sich in den Jahren ja erarbeitet, aber sicher ist zum Glück nichts. Es ist immer wieder aufs Neue spannend. Und es geht ja auch zum Glück nicht nur um den Witz an sich. Der Abend hat ja auch reflektierende Momente.

 

Mit welchen Informationen beauftragen Sie die mitschreibenden Autoren? Wie wählen Sie Texte dann aus?

Das ist sehr verschieden. Es gibt Vorschläge der Autoren für Nummernideen. Anhand dieser werden die Autoren dann gebeten den einen oder anderen Vorschlag umzusetzen. Dann ist das Programm aber noch nicht fertig, weil die Summe der Einzelideen auch noch kein Gesamtes ergibt. Deshalb werden Autoren und Autorinnen auch gezielt gefragt, ob sie eine konkrete Idee umsetzen möchten, die für die Dramaturgie des Abends gut gebraucht wird.

© Holger Girbig

Zurück zur Übersicht

DISTEL Newsletter

Programminfos,
RABATT-Aktionen &
Blick hinter die Kulissen.

Versand ca. alle 2 Monate.
JETZT ANMELDEN.

Kabarett-Theater DISTEL

Direkt am Bahnhof Friedrichstraße
Friedrichstraße 101| 10117 Berlin


Anfahrt

Mit S- und U-Bahn, Regionalbahn,
Tram, Bus

Nächstes Parkhaus

Dorotheenstraße 30

Gutscheine - online/telefonisch

In allen Preislagen
Direkt im Webshop            

Oder telefonisch:

Mo bis Fr: 10 – 13 Uhr
Sa: 9 – 20 Uhr
So & Feiertage: 12 – 20 Uhr

030 – 204 47 04

 

Karten Online

Direkt im Webshop            
Auch als Print-at-home-Ticket 

Kasse

Derzeit geschlossen – wir bitten um Ihr Verständnis.

 

KASSE – über den Hof links neben dem Theatereingang erreichbar.

 

 

Commerzbank - BIC: DRESDEFF120
IBAN: DE67120800004097642800 

Karten per Telefon/E-Mail

Telefon: 030 – 204 47 04
Telefax: 030 – 20 30 00 20
E-Mail: karten@distel-berlin.de

Einzelbestellung

Mo bis Fr: 10 – 13 Uhr    
Sa: 9 – 20 Uhr
So & Feiertage:
12 – 20 Uhr

Gruppenbestellung

Mo bis Fr: 10 – 13 Uhr

© 2020 DISTEL Kabarett-Theater GmbH

  • Startseite
  • Suche
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz