Logo Kabarett Distel Logo Kabarett Distel

Kabarett-Theater DISTEL
Direkt am Bahnhof Friedrichstraße Der Stachel am Regierungssitz

  • Startseite
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche

KARTEN 030 – 20 44 704

  • Spielplan
    • Kalender
    • Repertoire
    • Gastspiele
    • Gregor Gysi & Gäste
    • DISTEL unterwegs
  • Karten
    • Karten-Info
    • Online kaufen
    • Jugendkulturkarte
    • Gutscheine
    • DISTEL-Card
    • Kabarett-Tag
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns
    • Corona-Maßnahmen
    • Getränke & Snacks
      • Getränkekarte
    • Souvenirs
    • Kontakt
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTELflix
      • Lachen in Zeiten der Corona
    • DISTEL-Kolumne
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Spender*innen
    • Geschichte
      • Info
        • Geschichtsexposé
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spielplan
    • Kalender
    • Repertoire
    • Gastspiele
    • Gregor Gysi & Gäste
    • DISTEL unterwegs
  • Karten
    • Karten-Info
    • Online kaufen
    • Jugendkulturkarte
    • Gutscheine
    • DISTEL-Card
    • Kabarett-Tag
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns
    • Corona-Maßnahmen
    • Getränke & Snacks
      • Getränkekarte
    • Souvenirs
    • Kontakt
  • Gutscheine
  • Über uns
    • Porträt
    • Neuigkeiten
    • Hinter den Kulissen
    • DISTELflix
      • Lachen in Zeiten der Corona
    • DISTEL-Kolumne
    • Ensemble
    • Leitung
    • Team
    • Partner/ Sponsoren
    • Spender*innen
    • Geschichte
      • Info
        • Geschichtsexposé
      • Gebäude
      • DISTEL-Leitung
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Programme
        • Programm-Übersicht
      • Plakate-Fotogalerie
      • Szenenfotos-Galerie
      • Buch zur Geschichte
Hinter den Kulissen

Maria Döring-Retkowski

Inspizienz, Souffleuse, Kostüm-Assistenz, Requisiteurin - Die Macher von "Einmal Deutschland für alle" IV

Was waren Ihre Aufgaben?

Bei den ersten Besprechungen mit dem Regisseur und der Bühnen- und Kostümbildnerin werden Richtlinien festgelegt, wie man sich die Kostüme farblich und vom Style her vorstellt. Bei dieser Produktion hieß es für die Rahmenhandlung: Clean, schick, modern, … das „saubere Deutschland“ sollte rüberkommen. Also habe ich aus einem Berufsbekleidungsgeschäft Kleidung ausgeliehen für Leute, die in Pizza-Läden arbeiten. Wir hatten mehrere Varianten da; mit Schürzen, Westen, Jacken und Kopfbedeckungen, um zu  überlegen, was greifen wir auf. Da probieren wir viel herum. Dazu stelle ich Probenvarianten aus dem Fundus zusammen. Das ist ein langer Abwägungs-Prozess. Da ich die Schauspieler gut kenne und weiß, was gut zu ihnen passt, helfe ich der Kostümbildnerin, wenn es zeitlich möglich ist, beim Einkauf.

Dann sind weitere Accessoires herzustellen: ein Banner, eine Tischdecke, … - wobei wir meistens aus unserem Fundus schöpfen.

Was das Schwierigstes bei dieser Produktion?

Das Outfit für Frau Merkel. Allein die Arbeit mit der Kunsthaar-Perücke war kompliziert. Dann ist es schwierig, die schlanke Dagmar Jaeger in eine Frau Merkel zu verwandeln. Das Jackett ist aus dem Fundus, dazu habe ich die „Unterbauten“ für eine Merkel-ähnlichere Figur gemacht, also eine Auspolsterung angefertigt

Was bedeutet Produktionsmanagement noch?

Das Textbuch aktuell halten und die exatkten Abläufe, also wann, wer, wo umgezogen wird, im Blick zu haben. Ich muss auch die Bühnenumbauten kennen, dass ich sie den Schauspielern, wenn sie von der Bühne kommen, zurufen kann. Gerade rund um die Premiere ist alles noch nicht so eingespielt.

Wenn wir das Textbuch endgültig fertig haben, dann stehen an den entsprechenden Stellen, welche Umzüge und welche Umbauten stattfinden. Dann sind auch die Stichwörter aus dem Text notiert, wann z.B. ein Vorhang zu heben oder einen Schalter umlegt werden muss.

Wichtig bei meiner Arbeit hinter der Bühne ist auch, immer für gute Laune zu sorgen. Es gibt eigentlich immer einen Kaffee und Tee; dafür sorgen aber alle und jeder bringt mal etwas zu Essen mit.

© Pixabay

Zurück zur Übersicht

DISTEL Newsletter

Programminfos, Rabatt-Aktionen &
Einblicke hinter die Kulissen.

Versand 1x monatlich.
JETZT ANMELDEN.

Kabarett-Theater DISTEL

Direkt am Bahnhof Friedrichstraße
Friedrichstraße 101| 10117 Berlin

 

Anfahrt

Mit S- und U-Bahn, Regionalbahn,
Tram, Bus

 

Nächstes Parkhaus

Dorotheenstraße 30

Karten Online

Direkt im Webshop            
Auch als print@home-Ticket 

 

Gutscheine - online/telefonisch

In allen Preislagen
direkt im Webshop            

 

Oder telefonisch unter
030 – 20 44 704

Mo bis Sa 9 – 20 Uhr
So & Feiertage 12 – 20 Uhr

 

Kasse

Di bis Fr 11 – 19:30 Uhr | Sa 14 – 20 Uhr | So 14 – 18 Uhr 

 

Abendkasse: 1 Stunden vor Vorstellungsbeginn

 

Die Kasse ist über den Hof links neben dem Theatereingang erreichbar.

 

Commerzbank - BIC: DRESDEFF120
IBAN: DE67120800004097642800 

Karten per Telefon/E-Mail

Telefon: 030 – 20 44 704
Telefax: 030 – 20 30 00 20
E-Mail: karten@distel-berlin.de

 

Einzelbestellung

Mo bis Sa 9 – 20 Uhr   
So & Feiertage 12 – 20 Uhr

 

Gruppenbestellung

Mo bis Fr 10 – 15 Uhr

© 2023 DISTEL Kabarett-Theater GmbH

  • Startseite
  • Suche
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz